top of page
  • Facebook

Willkommen

1.jpg
logo.png

Achtung !    Attention !

Wir besitzen eine neue E -mail Adresse /

We have a new e-mail adress 

caprifrennletz@gmail.com

Save the date

Anmeldung zum Treffen folgt im Februar 2025 /
Registration for the meeting will follow in february 2025

Das neue Hotel Anatura in Weiswampach kann man ab Januar 2025 buchen /
The new Hotel Anatura in Weiswampach can be booked from January 2025

Der erste Ford Capri 2,6 RS kam im Jahr 1970

bild 3.png

Bis zum Ende ihrer fünfjährigen Laufzeit sorgte die erste Ford Capri - Generation nämlich nicht nur für Fahrvergnügen, sie schuf auch ein imposantes Zahlenwerk : 784.000 Einheiten waren von 1969 bis einschließlich 1973 in Deutschland gebaut worden , 244.000 davon fanden auf dem Heimatmarkt einen Abnehmer

Im September 1970 erschien im Capri RS 2600 eine neue 2,6-Liter-Version des Kölner V6 mit Kugelfischer-Einspritzung und 150 PS. Der RS 2600 hatte Doppelscheinwerfer von der exportierten US-Version und die Blinker aus der US-Version waren vorne in der Schürze unter den Scheinwerfern platziert. Aus Gewichtsgründen (Homologation in der Klasse 2) wurde er bis Juli 1971 ohne Stoßstangen angeboten. Nach den Werksferien (Bandumstellung) bekam er vorne und hinten verchromte Stummelstoßstangen. Er hatte zusätzliche Lufteinlässe vorn über dem Nummernschild, ein Fahrwerk mit Bilstein-Gasdruckstoßdämpfern, verkürzten Schraubenfedern und Federbeinen vorne und Einblattfedern mit Distanzstücken hinten, wodurch die Karosserie um ca. 50 mm abgesenkt wurde, was eine hervorragende Straßenlage mit sich brachte. Der Motor des RS basierte auf dem 125 PS starken 2,6 L V6, hatte jedoch eine gestrokte Langhubkurbelwelle mit 69 mm statt 66,8 mm Hub, wodurch der Hubraum auf über 2635 cm³ angehoben wurde. Zusätzlich sollte er eine „schärfere 300°“ Nockenwelle erhalten, was aber die günstigere Versicherungsklasse (bis 150 PS) deutlich überstiegen hätte (ca. 165–175 PS wäre die Folge gewesen). Daher bekam er nur eine Seriennockenwelle mit 258° und hatte somit immer noch über 160 PS. Ford gab in jenen Jahren nominal nur 150 PS an. Dies war damals auch in Amerika üblich, um die Versicherungen nicht zu überreizen. Er besaß außerdem eine stärkere Ölpumpe, HD-Ventilfedern, sowie eine von Harry Weslake entwickelte und in Kölner Werksnähe aufgebaute Ansaugbrücke mit mechanischer Kugelfischer-Einspritzanlage sowie einer durchsatzstärkeren zweiflutigen Auspuffanlage bis zum Heck, mit Fächerkrümmer und zwei getrennten, ovalen Endrohren. Der Innenraum war mit cordbezogenen Sportsitzen (zunächst ohne Kopfstützen) und einer einteiligen Rückbank ohne Mittelarmlehne bestückt. Die Lenkung mit Lenkeinschlagbegrenzer wurde über ein tiefgeschüsseltes AVO-Lederlenkrad auf schwarzem Armaturenbrett bedient. Dieses Modell diente als Basis für diverse Rennsportmodelle.

Nur für Besitzer  eines Ford Capri `s
bis Baujahr 1987
Only for owners of a Ford Capri up to year of constuction 1987

     Mitgliedsantrag / Membership application 
               30€  /Jahr/ Year

             Capri Frënn Lëtzebuerg

Es gilt die Datenschutzerklärung.
Hinweis :Bitte alle * gekennzeichneten Felder ausfüllen 

Willkommen 
bottom of page